Über uns ...
Der Südosteuropäische Germanistenverband (SOEGV) ist eine Organisation, die Germanistik-WissenschaftlerInnen (ProfessorInnen, DoktorandInnen, NachwuchswissenschaftlerInnen etc.) und Germanistik-Interessierte miteinander verbindet, um einen fruchtbaren Beitrag zur Vielfalt der Forschungsbereiche innerhalb der Germanistik zu leisten.
Ziele
Die primären Ziele des Südosteuropäischen Germanistenverbands sind die folgenden: Aufbau eines produktiven interkulturellen Netzwerks zwischen Germanistik-Forschenden und -Interessierten, theoretische und praktische Pflege und Förderung der unterschiedlichen Germanistik-Teilbereiche, Förderung von Germanistik-NachwuchswissenschaftlerInnen.
SOEGV-Jahreskonferenz
Das Herzstück des Südosteuropäischen Germanistenverbands ist die SOEGV-Jahreskonferenz, die von verschiedenen Germanistik-Lehrstühlen aus der Region jedes Jahr in einer anderen Stadt für Germanistikforschende und NachwuswissenschaftlerInnen veranstaltet wird und im Durchschnitt bis zu 100 TeilnehmerInnen aus den südosteuropäischen und deutschsprachigen Ländern miteinander verbindet. Aus der angenehm-produktiven mehrtägigen Zusammenarbeit, die Plenarvorträge, einzelne Sektionen zu bestimmten Themen und Teilbereichen der Germanistik sowie themennahe kulturelle Rahmenprogramme (Leseabende, Museumsbesuche, informative Ausflüge und Stadtbesichtigungen) umfasst, gehen kontinuierlich informationsreiche Publikationen hervor. Ein weiterer Fokuspunkt des Südosteuropäischen Germanistenverbands ist die Unterstützung und Förderung von NachwuchswissenschaftlerInnen. Diesbezüglich wird während der SOEGV-Jahrestagung jährlich ein Doktorandenkolloqium veranstaltet, bei dem die jungen NachwuchswissenschaftlerInnen ihre Forschungsthemen vorstellen und im Kreis bereits etablierter Fachleute diskutieren können.
SOEGV-Konferenzen-Karte
Verbandsausschuss